Datenschutzerklärung
vindoraluxae - Finanzanalyse Platform
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist vindoraluxae, ansässig in der Cranachstraße 7, 66424 Homburg, Deutschland. Als Betreiber einer Finanzanalyse-Platform verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@vindoraluxae.com
Telefon: +49561103506
Postanschrift: Cranachstraße 7, 66424 Homburg, Deutschland
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzanalyse-Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre bewusste Eingabe.
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Zugangsdaten (IP-Adresse, Browser) | Technische Bereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Kontaktinformationen | Kommunikation und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Nutzungsverhalten | Plattform-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Finanzdaten | Analyse und Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, die sich aus unserem Geschäftszweck als Finanzanalyse-Platform ergeben:
- Bereitstellung und Wartung unserer Finanzanalyse-Services
- Erstellung personalisierter Finanzberichte und Analysen
- Technischer Support und Kundenbetreuung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Nutzerverhalten-Analyse
- Kommunikation über wichtige Änderungen oder Updates
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen.
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und wie lange.
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und übertragen lassen.
5. Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Im Finanzbereich gelten teilweise längere Aufbewahrungsfristen.
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Nutzungsdaten: Maximal 26 Monate
- Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Beschwerden und Support-Anfragen: 3 Jahre
6. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister: Hosting, Cloud-Services und IT-Wartung
Zahlungsanbieter: Für die Abwicklung von Transaktionen
Rechtliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen
Anordnungen
Ihre Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben
Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
7. Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Protokollierung aller Systemzugriffe
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Notfallpläne für Datenschutzvorfälle
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Cranachstraße 7, 66424 Homburg, Deutschland
Telefon: +49561103506
E-Mail: info@vindoraluxae.com
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Datenschutz und helfen Ihnen bei der Ausübung Ihrer Rechte. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.